Home Nieuws Huuskes startet Produktion in separater Diätküche

      Huuskes startet Produktion in separater Diätküche

      19 Dezember 2017

      Seit Anfang April hat Huuskes, Spezialist für Mahlzeiten im Pflegebereich, einen Standort der komplett auf die Zubereitung von allergenfreien Mahlzeiten ausgerichtet ist. Mit der Inbetriebnahme einer separaten, modernen und gut ausgestatteten Diätküche in Oldenzaal reagiert Huuskes auf die steigende Nachfrage von allergenfreien Lebensmitteln und mehr Variationen auf diesem Gebiet.

      In der neuen Küche konzentriert sich Huuskes auf verschiedene Ernährungsformen: frei von Gluten, Laktose, Hühnerproteine und Erdnüssen/ Nüssen. Der Schwerpunkt liegt hier auf „reinem Kochen“ mit so wenig Zusatzstoffen wie möglich. Marcel Hofmeijer, Business Manager Inovations & Operations: Das „reine Kochen“ und die cleane Zubereitung, die wir hier hantieren, gehen zurück auf die Geschmacksrichtungen, wie sie früher waren: ein hohes Niveau, mit geringem Salzgehalt und ohne Zusatzstoffe.“

      Breites Sortiment
      Konform den Richtlinien für Gesunde Ernährung des Gesundheitsrates, werden in der Diätküche rund 125 verschiedene Komponenten und Mahlzeiten hergestellt. Das breite Sortiment basiert auf den regulären Menüplänen, welche Huuskes seinen Kunden anbietet.

      Sicherheit an erster Stelle
      Bei der Herstellung allergenfreier Lebensmittel ist Sicherheit von großer Bedeutung, da Allergien buchstäblich lebensbedrohlich sein können. Aus diesem Grund sind alle unsere Mitarbeiter in der Diätküche sorgfältig geschult und unsere Lieferanten müssen strenge   Vorgaben erfüllen. Darüber hinaus werden die Mahlzeiten in einer speziellen, versiegelten Verpackung geliefert, welche eine Kontamination beim Endverbraucher verhindert.  Auch die bewusste Entscheidung für einen separaten Standort ist ebenfalls eine Entscheidung für die Sicherheit, so Edwin van der Wal, Qualitätsmanager bei Huuskes: „ Ein großer Vorteil der Küche, welche wir jetzt in Oldenzaal geöffnet haben, ist das hier keine allergenen Substanzen eindringen können. So besteht auch kein Risiko von Kreuzkontamination, d.h. dass Substanzen durch Verschleppung auf das Produkt gelangen können.

      Beweggrund
      Hauptsächlicher Beweggrund für diese Initiative von Huuskes ist die Tatsache, dass immer mehr Menschen an Nahrungsmittelallergien leiden. Bei den Erwachsenen leiden 1 – 2 Prozent an einer solchen Lebensmittelallergie, unter Kindern sind es sogar 5 bis 8 Prozent.

      Nieuwsarchief